Zurück zur Übersicht

Regenerative Energien tragen in der ALHO Gruppe zur Nachhaltigkeit bei

Bei unseren Produkten setzen wir in der ALHO Gruppe schon seit Jahren auf nachhaltige Rohstoffe, insbesondere in Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft der Container- und Modulgebäude. Seit 2016 beschäftigt sich ein firmeneigenes Projektteam außerdem mit der Optimierung des Energieverbrauchs aller Produktions- und Vertriebsstandorte. Dabei definierte das Team in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung eigene Energieziele zur Minimierung der CO2-Emissionen, die im laufenden Betrieb der verschiedenen Standorte anfallen. 

Aus gesammelten Daten zum Energieverbrauch werden Maßnahmen zur Optimierung hergeleitet, wie beispielsweise der Bezug zertifizierten Ökostroms, der den Strom aus konventioneller Stromerzeugung ersetzt. Daraus resultiert für die gesamte Unternehmensgruppe ein Einsparpotential von ungefähr 34 %, allein für FAGSI konnten 2021 bereits 18 % des Vorjahreswertes eingespart werden.

Der Ausblick aus 2025 zeigt: die Optimierungsmaßnahmen stehen gerade erst am Anfang. Energiedatenmanager Samuel Ziehm dazu: „Wir arbeiten stetig daran, unsere selbstgesteckten Energieziele zu erreichen und mit optimalen Maßnahmen auf die gesammelten Energiedaten zu reagieren.“ Bis 2025 soll ein Großteil der CO2-Emissionen vermieden werden, sei des durch erneuerbare Energie oder die Nutzung regenerativer Ressourcen zu Heizzwecken.

Zertifikat als PDF

Teilen Sie diesen Artikel gerne


Weitere Artikel

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.

11.05.2023

Modernes und umweltfreundliches Arbeiten in neuer Produktionshalle

Die ProContain GmbH, ein Unternehmen der ALHO Gruppe, ist auf die Herstellung hochwertiger Raumsysteme für Fachhandel und Vermieter spezialisiert. Produziert werden derzeit pro Jahr rund 6.000 Qualitätscontainer „made in Germany“ an zwei Standorten in Deutschland - darunter im nordrhein-westfälischen Morsbach-Lichtenberg, dem Traditionsstandort der ALHO Gruppe.

27.11.2023

Modulbau weitergedacht: Das Holzhybridsystem

Der Klimawandel ist eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit. Um den CO2-Ausstoss massgeblich zu reduzieren, spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. Der Energieverbrauch von Gebäuden im Betrieb ist dabei nur ein Aspekt.

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.