Bauantrag
Ein Bauantrag ist eine formelle Anfrage an die zuständige Bauaufsichtsbehörde, in der Regel das Bauamt der Kommune. Das Stellen des Bauantrags durch den Bauherrn dient der Erlangung der Baugenehmigung für ein geplantes Bauvorhaben. Der Bauantrag ein zentraler Bestandteil des Baugenehmigungsverfahrens im Deutschen Baurecht und die Voraussetzung dafür, dass mit dem Bau begonnen werden darf. Das Einreichen eines Bauantrags ist nötig bei allen Neubauten, dem Umbau oder der Erweiterungen von Bestandsgebäuden, bei Nutzungsänderungen z. B. wenn ein Wohngebäude zum Bürogebäude umgewidmet werden soll und bei Abrissmaßnahmen, wenn bestimmte Größen überschritten werden. Dem Bauantrage sind unter anderem Bauzeichnungen (Grundrisse, Schnitte, Ansichten), Lageplan des Grundstücks und Gebäudes, eine Baubeschreibung, statische, brandschutztechnische und bauphysikalische Nachweise beizufügen.