Brandschutz
Unter Brandschutz versteht man alle Maßnahmen, die dazu dienen, Brände zu verhindern, Menschen zu schützen und Schäden zu minimieren, falls es doch zu einem Brand kommt. Er ist ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsplanung in Gebäuden, Anlagen und öffentlichen Einrichtungen. Brandschutz hat vier Säulen: Der bauliche Brandschutz bezieht sich auf die Bauweise, und die verwendeten Materialien. Der anlagentechnische Brandschutz beinhaltet alle technischen Einrichtungen wie Brandmelde- oder Sprinkleranlagen. Unter dem organisatorischen Brandschutz versteht man u.a. die Kennzeichnung von Rettungswegen, die Schulung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern und das Verfassen einer Brandschutzordnung. Der Nachweis des Brandschutzes ist zur Erlangung einer Baugenehmigung obligatorisch.