Container

Der Begriff Container kommt ursprünglich aus dem internationalen Güterverkehr. Er beschreibt einen rechteckigen Behälter mit standardisierten Standardisierte Größen (z. B. 20 Fuß und 40 Fuß). Er ist aus robustem Stahl gefertigt, wetterfest und stapelbar und dient dem Transport von Waren per Schiff, Bahn oder Lkw. Das Grundprinzip wurde in den 70er Jahren auf die Idee des „mobilen Raums“ übertragen und man begann, Baustellenunterkünfte, Lager oder Bürogebäude aus standardisierten und miteinander kombinierbaren Raumeinheiten zusammenzufügen. Moderne Raumeinheiten sind technisch auf den Bau von Gebäuden ausgelegt und haben mit den ursprünglichen Frachtcontainern lediglich noch die standardisierten Maße gemein.