DIN 4108

Die „DIN 4108 - Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden“ ist eine zentrale deutsche Norm im Bauwesen. Sie regelt die Anforderungen an den Wärmeschutz und teilweise auch den Feuchteschutz von Gebäuden, insbesondere für beheizte Aufenthaltsräume. Ziel ist es, Energieverluste zu minimieren, Schimmelbildung zu verhindern und ein gesundes Raumklima zu gewährleisten. Die Norm ist eng mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) verknüpft und wird bei Neubauten und Sanierungen angewendet. Sie gilt für Wohngebäude, Büro- und Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Geschäftshäuser und andere beheizte Hochbauten.