Leistungsphasen
Die Leistungsphasen (auch LPH) für ein Bauprojekt sind in der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) definiert und strukturieren den Planungs- und Bauprozess in neun klar unterteilte Schritte. Sie dienen als Grundlage für die Leistungsbeschreibung und Honorarermittlung bei Planungsleistungen im Bauwesen. Sie um fassen die LPH 1 = Grundlagenermittlung (Klärung der Aufgabenstellung, erste Gespräche, Standortanalyse), LPH 2 = Vorplanung (Entwicklung erster Konzepte, Machbarkeitsstudien, Kostenschätzung), LPH 3 = Entwurfsplanung (Ausarbeitung des Entwurfs, Integration technischer Anforderungen), LPH 4 = Genehmigungsplanung (Erstellung der Bauantragsunterlagen, Abstimmung mit Behörden), LPH 5 = Ausführungsplanung (detaillierte technische Planung, Pläne für die Bauausführung) LPH 6 = Vorbereitung der Vergabe (Mengenermittlung, Leistungsbeschreibungen, Ausschreibungsunterlagen), LPH 7 = Mitwirkung bei der Vergabe (Angebotsprüfung, Vergabevorschläge, Vertragsvorbereitung), LPH 8 = Objektüberwachung (Bauleitung /Kontrolle der Bauausführung, Koordination, Abnahme, Mängelverfolgung) und LPH 9 = Objektbetreuung und Dokumentation (Überwachung der Mängelbeseitigung, Dokumentation, Bewertung).