Sanierung

Wird ein Gebäude saniert, versteht man darunter alle baulichen Maßnahmen, die darauf abzielen, Mängel zu beheben, die Bausubstanz zu erhalten oder zu verbessern und das Gebäude an moderne Anforderungen anzupassen – sei es in Bezug auf Energieeffizienz, Sicherheit, Komfort oder Nutzung. Man unterscheidet zwischen der technischen Sanierung als Erneuerung von Installationen (Heizung, Elektrik, Wasser) oder den Austausch maroder Bauteile (Dach, Fenster, Fassade), der energetischen Sanierung, die sich auf die Dämmung von Dach, Fassade, Kellern, das Austausch von Heizsystemen und Fenstern und die Installation von Photovoltaik oder Wärmepumpen bezieht, der konstruktiven Sanierung mit Behebung von statischen Problemen  und der Verstärkung tragender Bauteile und der ästhetische Sanierung.