Technik & Bauphysik

Vorhabenbezogene Bauartgenehmigung vBG: Mit FAGSI rechtssicher bauen
Das Bauen mit Containern verspricht Tempo, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Doch wer in Deutschland ein Gebäude errichten will, stößt schnell auf die Hürden der Bürokratie – vor allem dann, wenn es um Containergebäude geht. Das Bauen mit Raumeinheiten gilt in Deutschland als „nicht geregelte Bauweise“, weil es - anders als z. B. der Massivbau - nicht durch spezifische technische Baubestimmungen oder anerkannte Regeln der Technik vollständig abgedeckt ist. Rechtssicherheit schafft hier eine sogenannte vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG). Sie weist die Verwendbarkeit der Bauart für das konkrete Bauvorhaben individuell nach.
Im Jahr 2022 hat FAGSI in enger Zusammenarbeit mit der Produktionsgesellschaft ProContain und der Fachplanung Brandschutz der ALHO Gruppe die erste vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG) für ein Containergebäude in Deutschland erwirken können. Die Genehmigung erfolgte durch die Oberste Bauaufsicht Sachsens und bezieht sich auf ein Gebäude in der Baureihe ProENERGY. FAGSI ist der bislang erste und einzige Anbieter, der mit Unterstützung des Herstellerwerks in einem formal abgeschlossenen Verfahren die Anwendbarkeit einer Containerbauweise durch eine vBG für ein Gebäude nachgewiesen hat – und dies inzwischen bereits in mehreren Bundesländern.
Damit schafft FAGSI für Architekten wie Bauherren Planungssicherheit. Denn wer mit einem Anbieter arbeitet, der eine vBG vorweisen kann, hält sich an geltendes Baurecht und kann so eine rechtssichere Nutzungsübernahme garantieren. Besonders bei Bauaufgaben wie Schulen, Kitas oder temporären Verwaltungsbauten ist dies ein strategischer Vorteil.
Technische ausgereifte Lösungen für temporäre Gebäude zum Wohlfühlen
Damit sich die Nutzer in unseren Räumen rundum wohl fühlen können, gehört mehr dazu als nur ein einladendes Ambiente. Gerade bei temporären Gebäuden müssen auch die technischen Rahmenbedingungen stimmen, um ein angenehmes und sicheres Gefühl zu erzeugen. Daher legen wir großen Wert darauf, technisch ausgereifte Lösungen anzubieten. Alle Raumeinheiten werden in den Herstellerwerken der ALHO Gruppe unter Einhaltung strenger Qualitäts- und Umweltstandards produziert.
Die Kompetenz und das Know-how, das wir unsere Kunden in den technischen Bereichen Statik und Brandschutz bieten, garantiert die hohe Sicherheit unserer Gebäude, Wirtschaftlichkeit durch optimierte Planung und Bauausführung und Rechtssicherheit durch die Einhaltung aller Normen und Vorschriften.
Bauphysikalische Eigenschaften von FAGSI Gebäuden
Die Bauphysik untersucht, wie physikalische Einflüsse wie Wärme, Schall, Luft oder Feuchtigkeit auf Gebäude wirken und welche Maßnahmen erforderlich sind, um einen optimalen Schutz sicherzustellen. Ziel ist es, durch geeignete Konstruktionen ein behagliches, sicheres und langlebiges Raumklima zu schaffen.
Auch Containergebäude erfüllen in dieser Hinsicht alle Anforderungen, die an moderne Bauwerke gestellt werden. Ob Büro, Schule, Kita, medizinische Einrichtung oder Wohnlösung – die bauphysikalischen Eigenschaften in Bezug auf Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz entsprechen den vorgegebenen Standards. Dank entsprechender Konstruktions- und Ausbautechniken erreichen Containergebäude die vorgeschriebenen Werte problemlos und können somit in sämtlichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden.
Unabhängig vom Einsatzzweck erfüllen Containergebäude die jeweils gültigen, länderspezifischen Normen und bieten damit bauphysikalisch die gleiche Sicherheit und Qualität wie konventionelle Bauweisen.
Temporäre Gebäude von FAGSI erfüllen alle wichtigen bauphysikalischen Eigenschaften.
Was ist eine aBG?
Die allgemeine Bauartgenehmigung, aBG, bescheinigt, dass eine Bauart unter festgelegten Bedingungen dauerhaft anwendbar ist. Sie wird zentral durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin vergeben und stellt extrem hohe Anforderungen.
Was ist eine vBG?
Die vorhabenbezogene Bauartgenehmigung, vBG, stellt aktuell eine Alternative zu aBG dar: Sie erlaubt es Container-Herstellern in Abstimmung mit der obersten Bauaufsichtsbehörde im jeweiligen Bundesland, eine spezifische Containerbauart auf ein konkretes Bauvorhaben bezogen genehmigen zu lassen – u.a. unter Vorlage eines umfassenden Brandschutznachweises.
Was ist ein ZiE?
Im Gegensatz zu aBG oder vBG bezieht sich die Zustimmung im Einzelfall (ZiE) nicht auf die Bauweise, sondern auf ein konkretes Bauprodukt. Am Beispiel FAGSI gilt sie also nicht für die Container- oder Modulbauweise, sondern für den Container oder das Modul an sich.
Welcher Containervermieter bietet eine vBG?
FAGSI ist aktuell der erste und einzige Anbieter, der durch ein formal abgeschlossenes Verfahren die Anwendbarkeit seiner Containerbauweise durch eine vBG bereits in mehreren Bundesländern nachgewiesen hat.
Kontaktieren Sie uns direkt.
Unser Team ist für Sie da.
Sie haben Fragen zur Technik & Bauphysik?