Unterschiede zu Modulbau und konventionellem Bau
Bauherren und Architekten haben oft Probleme, die Unterschiede zwischen beiden Bauprinzipien Containerbau und Modulbau zu erkennen. Das ist allerdings unter anderem auch der Tatsache geschuldet ist, dass die viele Anbieter keine saubere Definition liefern und die Begriffe „Modul“ und „Container“ nach Gutdünken oder sogar synonym verwenden.
Im Gegensatz zum Modulbau, der als dauerhafte Lösung und Alternative zum konventionellen Bau zu sehen ist, löst der Containerbau vorrangig temporären Raumbedarf. Bei der Containerbauweise werden standardisierte Einheiten zu Gebäuden mit maximal drei Geschossen montiert. Dabei zeigt sich der Containerbau stets mit sichtbarer Rahmenkonstruktion, Blechfassade und Lochfenstern. Dass dies jedoch auch für anspruchsvolle Gestalter kein K.O.-Kriterium sein muss, zeigt eine interessante Entwicklung: Vielen Architekten gefällt gerade dieser strenge und minimalistische Industriecharakter des Containerbaus.