Flexibler Schulerweiterungsbau
Es wurde 2024 in Gelsenkirchen erstmals in seiner jetzigen, weiterentwickelten Form eingesetzt: An der Turmschule (Schonnebecker Straße) entstand ein zweigeschossiger Erweiterungsbau mit rund 800 m² Bruttogeschossfläche aus insgesamt 18 vorgefertigten ProCOMFORT Einzelmodulen, welcher von Beginn an konsequent auf spätere Demontage und Wiederverwendung ausgelegt wurde. Die ggw GmbH beauftragte zwei Schulerweiterungsbauten in Gelsenkirchen im ProCOMFORT-System von FAGSI als Kaufobjekte. Die Projektsteuerung übernahm das erfahrene Ingenieurbüro Baubetreuung Schäf GmbH (BBS), Niederlassung Gelsenkirchen. Auf Basis eines von der Stadt Gelsenkirchen bereitgestellten „Raumbuchs“ war BBS zudem für die Entwurfsplanung verantwortlich. FAGSI brachte nicht nur das weiterentwickelte ProCOMFORT-System ein, sondern übernahm auch die Ausführungsplanung und unterstützte die Genehmigungsverfahren – unter der Federführung von BBS. Auch die Koordination der Erdarbeiten, Fundamente und Teile der Außenanlagen lag in der Verantwortung von FAGSI.
Mitten in der Stadt zu bauen, brachte noch weitere Herausforderungen mit sich, wie Philip Hombach, der Projektverantwortlicher bei FAGSI, berichtet: „Der Bau der Gebäude erfolgte während des laufenden Schulbetriebs, was insbesondere an der Schonnebecker Straße, wo das Baufeld im Schulhof der Bestandsschule lag, hohe Anforderungen an Sicherheit und Logistik stellte. So mussten unter anderem eine Verkehrsinsel entfernt und zwei Spezial-Kräne sowie mehrere Transportfahrzeuge eingesetzt werden, um die Module auf engstem Raum sicher zu verladen und montieren zu können.“