Wie ist der Elektroanschluss bei Containern?
Ausstattung Elektro der FAGSI Container
Alle Container sind mit einem CEE-Anschluss ausgestattet, damit sie europaweit einfach ans Stromnetz mit 220 bis 230 Volt Spannung angeschlossen werden können. Nach dem Anschließen sind die Container sofort einsatzbereit, d.h. Steckdosen sind nutzbar, Lichtschalter, Beleuchtungskörper und eine Elektro-Heizung einsetzbar. Bei höherwertiger ausgestatteten Containeranlagen kann eine Zentralstromversorgung vorgesehen werden. Dabei entfallen die CEE- Ein- und Ausgänge an den einzelnen Containern. Dann ist ein späteres Nachrüsten der CEEs allerdings nicht mehr möglich.
Wir bescheinigen, dass die Anlagen den zurzeit gültigen VDE-Vorschriften entsprechen. Dies sind insbesondere die Normen VDE0100, Teil 610 sowie den UVV für elektrische Anlagen und Betriebsmittel (BGV A3). Alle eingesetzten elektrischen Bauelemente tragen das CE-Gütezeichen.
Wie ist die elektrische Grundausstattung bei Containeranlagen von FAGSI?
In allen Container ist außen je eine CEE 400V/32A Eingangskupplung und eine CEE 400V/32A Ausgangskupplung verbaut. Dadurch können die Containeranlagen von außen via Plug & Play elektrisch über einen CEE-Anschluss versorgt, bzw. die Container mit einander verbunden werden. Allerdings ist die Anzahl der koppelbaren Container bedingt durch die erforderliche Leistung durch diverse Einbauten in den Containern begrenzt. Die Container enthalten einen Sicherungskasten mit FI-Schutz-Schalter 0,03 A.
Schalter und Steckdosen sind in unseren Containern unterputz verlegt. Je nach Produktreihe liefern wir unsere Container mit Anbauleuchten mit runder Abdeckung mit 1 x 58 Watt oder mit Aufbau-Langfeldleuchten, 1 x 58 Watt oder 2 x 58 Watt mit Wanne. Das Nachrüsten einer Leuchte im Windfang ist problemlos möglich, da die Elektroleitungen über einen Kabelbaum im Dach geführt werden. Zum Beheizen bauen wir standardmäßig einen Elektro-Wandkonvektor mit Thermostat ein. Selbstverständlich können wir auf Wunsch unsere Standardinstallation an kundenindividuelle Wünsche und spezifische Länderausführungen anpassen.
Wie ist die elektrische Einrichtung bei Sanitär-Containern?
In Räume mit erhöhter Feuchtigkeit und mit fließendem Wasser wie Sanitärbereichen und Bädern gelten für Elektroinstallation zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen. Elektrische Betriebsmittel, wie beispielsweise Leuchten oder Schalter, müssen in Feuchträumen den entsprechenden Anforderungen gerecht werden, damit das Eindringen von Wasser vermieden wird. Die spezielle Bauart der elektrischen Betriebsmittel für Feuchträume schützt davor.
Hier setzen wir daher Unterputz-Geräte mit der IP-Schutzart IP44 ein. Diese besitzen einen Gummiflansch, zusätzliche Abdichtungen und Steckdosen mit Klappdeckeln. In nassen Räumen mit besonders hohen Anforderungen, wie zum Beispiel Duschen, werden Lampen und Steckdosen mit der IP-Schutzart IP65 zum Feuchtraumschutz der Elektroinstallation verwendet.