Schulerweiterung Schonnebecker Straße

Produktlinien:
FAGSI ProCOMFORT

Einsatzgebiet:
Schule

/> /> /> /> /> />

Flexibler Schulerweiterungsbau

Gelsenkirchen setzt auf modulare Lösung von FAGSI

In Gelsenkirchen reagiert die Stadt im Rahmen einer Schulbauoffensive auf wachsende Schülerzahlen und veraltete Gebäude durch Modernisierung, Erweiterung und Neubau von Schulen. Dabei kommen zunehmend modulare Bauweisen zum Einsatz, die schnell, hochwertig und flexibel einsetzbar sind. Exakt für Bauaufgaben wie diese, wurde das neue ProCOMFORT-System von FAGSI auf den Markt gebracht. Es wurde 2024 in Gelsenkirchen erstmals in seiner jetzigen, weiterentwickelten Form eingesetzt: An der Turmschule (Schonnebecker Straße) entstand ein zweigeschossiger Erweiterungsbau mit rund 800 m² Bruttogeschossfläche aus insgesamt 18 vorgefertigten ProCOMFORT Einzelmodulen, welcher von Beginn an konsequent auf spätere Demontage und Wiederverwendung ausgelegt wurde.

Die ggw GmbH beauftragte zwei Schulerweiterungsbauten in Gelsenkirchen im ProCOMFORT-System von FAGSI als Kaufobjekte. Die Projektsteuerung übernahm das erfahrene Ingenieurbüro Baubetreuung Schäf GmbH (BBS), Niederlassung Gelsenkirchen. Auf Basis eines von der Stadt Gelsenkirchen bereitgestellten „Raumbuchs“ war BBS zudem für die Entwurfsplanung verantwortlich. FAGSI brachte nicht nur das weiterentwickelte ProCOMFORT-System ein, sondern übernahm auch die Ausführungsplanung und unterstützte die Genehmigungsverfahren – unter der Federführung von BBS. Auch die Koordination der Erdarbeiten, Fundamente und Teile der Außenanlagen lag in der Verantwortung von FAGSI.

Mitten in der Stadt zu bauen, brachte noch weitere Herausforderungen mit sich, wie Philip Hombach, der Projektverantwortlicher bei FAGSI, berichtet:

„Der Bau der Gebäude erfolgte während des laufenden Schulbetriebs, was insbesondere an der Schonnebecker Straße, wo das Baufeld im Schulhof der Bestandsschule lag, hohe Anforderungen an Sicherheit und Logistik stellte. So mussten unter anderem eine Verkehrsinsel entfernt und zwei Spezial-Kräne sowie mehrere Transportfahrzeuge eingesetzt werden, um die Module auf engstem Raum sicher zu verladen und montieren zu können.“ 

Das ProCOMFORT-System erfüllt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für dauerhafte Bauten und bieten mit F30-Brandschutz den baurechtlich notwendigen Sicherheitsstandard für die schulische Nutzung. Die ProCOMFORT-Module zeichnen sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad innerhalb eines vordefinierten Typenprogramms aus, lassen jedoch individuelle Anpassungen an Bauherrenwünsche zu: So punkten die Schulen in Gelsenkirchen mit hochgedämmten Putzfassaden und biodiversitätsfördernden Gründächern mit aufgesetzten PV-Anlagen. Außerdem wurden in jedem Klassenraum dezentrale Lüftungsgeräte für ein gutes Raumklima verbaut – laut Projektbeteiligten eine spezifische Anforderung der Stadt, die jedoch aufgrund der Modulhöhe nur mit sichtbaren Geräten realisiert werden konnte. Die steckerfertige Elektroinstallation mit vorkonfektionierten Leuchten wurde in sichtbaren Kabelkanälen, die Versorgungsleitungen der koppelbaren Fußbodenheizungen auf Basis von Wärmepumpen in demontierbaren Sockelleisten verlegt. Alle Montagepunkte für die technischen Anschlüsse von Heizung, Wasser und Strom wurden bereits in der Planungsphase von FAGSI integriert – perfekt für eine bei Bedarf ebenso schnelle und ressourcenschonende Demontage. 

Das war an der Schonnebecker Straße besonders wichtig: Denn dort muss das Bauwerk nach fünf Jahren wieder weichen, weil es auf dem Schulhof der Bestandsschule errichtet wurde. Auch Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge zeigte sich in der lokalen Berichterstattung beeindruckt:

„Die schnelle Fertigstellung dieser modernen Schulgebäude ist ein weiteres positives Ergebnis unseres straffen Plans. Neue Bildungsplätze sind elementar: Wir wollen in Gelsenkirchen eine moderne Lehr- und Lernumgebung schaffen und dabei keine Zeit verlieren. Auf dem Weg dahin ist uns mit diesen Schulen ein wichtiger Schritt gelungen.“ 

Mehr über das ProCOMFORT-System erfahren